top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

​

für Coaching, Retreats, Musikformate und digitale Angebote von Simon Blaschke Coaching​

​

Stand: Juli 2025

​

1. Geltungsbereich

​​

Für die Geschäftsbeziehung zwischen Simon Blaschke Coaching, Strombergstraße 53, 74389 Cleebronn (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

​

Diese AGB gelten für alle Verträge und Leistungen von Simon Blaschke Coaching, insbesondere:

  • Coaching (Einzel-, Paar- und Führungskräfte-Coaching)

  • Workshops, Seminare, Retreats

  • Musikformate im Coachingkontext

  • digitale Produkte (z. B. Onlinekurse, Audios, PDFs)

Die AGB gelten gegenüber Verbraucher:innen und Unternehmer:innen, sofern nicht ausdrücklich anders geregelt.​

​

Der Kunde ist Unternehmer, wenn er eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft ist, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, mithin jeder, der kein Verbraucher ist. Der Kunde ist Verbraucher, wenn er als natürliche Person ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

​

Ist der Kunde Unternehmer i.S.d. § 14 BGB, ist darauf hinzuweisen, dass auf ihn das Fernunterrichtsschutzgesetz keine Anwendung findet.

​

2. Vertragspartner

​

Simon Blaschke - Coaching & Musik
Wohnort: Simon Blaschke, Strombergstr. 53, 74389 Cleebronn

​E-Mail: coaching@simonblaschke.de
Website: www.simonblaschke.de

​

3. Vertragsschluss

​

Ein Vertrag kommt zustande durch:

  • Onlinebuchung über die Website oder Drittplattformen

  • schriftliche Vereinbarung per E-Mail oder Messenger

  • mündliche Vereinbarung mit schriftlicher Bestätigung

  • oder durch Abschluss eines digitalen Kaufs (z. B. Onlinekurs)

Der Kunde trägt die Verantwortung, dass er eine richtige E-Mail-Adresse angibt und sein SPAM-Postfach regelmäßig kontrolliert und ggf. beim Anbieter rückfragt.

​

4. Leistungsbeschreibung

​

Die Inhalte der jeweiligen Formate ergeben sich aus den Angeboten auf der Website und der individuellen Vereinbarung. Leistungsbereiche umfassen u. a.:

  • Integrales Coaching für Einzelpersonen, Paare & Führungspersönlichkeiten

  • Retreats und Workshops in Präsenz und online

  • musikgestützte Impulsformate

  • Selbstcoaching-Produkte wie Workbooks oder Onlinekurse

​

5. Abgrenzung zur Psychotherapie

​

Coaching ist keine Heilbehandlung. Es richtet sich an psychisch gesunde Menschen mit dem Wunsch nach persönlicher Entwicklung, Selbstreflexion und neuer Ausrichtung.

​

Wichtig:
Coaching ersetzt keine Psychotherapie und keine ärztliche Behandlung.
Bei bestehenden oder vermuteten psychischen Erkrankungen (z. B. Depression, Angststörung, Psychose, Sucht) ist eine vorherige medizinische oder psychotherapeutische Abklärung erforderlich.
Der Anbieter behält sich vor, ein Coaching abzulehnen oder zu beenden, wenn Anzeichen für eine therapeutische Indikation vorliegen.

​

6. Mitwirkungspflichten des Kunden

​

Der Kunde verpflichtet sich, dem Anbieter alle erforderlichen Unterlagen und Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Durchführung der vereinbarten Leistungen notwendig sind. Unterlässt der Kunde eine notwendige Mitwirkungshandlung und verhindert hierdurch die Leistungserbringung durch den Anbieter, bleibt der Vergütungsanspruch des Anbieters hiervon unberührt.

​

7. Preise und Zahlungsbedingungen

​

Die jeweils gültigen Preise sind auf der Website oder im individuellen Buchungsangebot angegeben.

Alle Preise verstehen sich in Euro und – sofern nicht anders ausgewiesen – inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer.

​

Zahlungsmodalitäten:
Sofern nichts anderes individuell vereinbart wurde, erfolgt die Zahlung vor Beginn der jeweiligen Leistung.
In bestimmten Fällen (z. B. bei Einzelcoachings oder nach schriftlicher Vereinbarung) ist eine Zahlung nach Leistungserbringung mit 14 Tagen Zahlungsfrist möglich. Maßgeblich ist die jeweils getroffene Vereinbarung.

​

Zahlungsarten:

  • Überweisung

  • PayPal

  • eingebundenes Online-Zahlungssystem

​

Ratenzahlungen:
Bei Ratenzahlung gilt die individuell vereinbarte Zahlungsstruktur. Ein Rücktritt vom Vertrag ist nach Eingang der ersten Rate ausgeschlossen.

​

Zahlt der Kunde nicht innerhalb der vereinbarten Frist, kann der Kunde einmal per E-Mail auf seinen Verzug hingewiesen werden und es wird ggf. eine letzte Zahlungsfrist eingeräumt. Sollte innerhalb dieser Frist nicht gezahlt werden, behält sich der Anbieter vor, den Vorgang einem Rechtsanwalt zu übergeben. Die dadurch entstehenden gesetzlichen Gebühren sind vom Kunden als Verzugsschaden des Anbieters zu tragen.

​

8. Rücktritt und Stornierung

​

Einzel- und Paarcoachings

  • Bis 48 Stunden vor dem Termin: kostenfreie Absage

  • Bis 24 Stunden vor dem Termin: 50 % des vereinbarten Honorars

  • Am selben Tag oder bei Nichterscheinen: 100 % des Honorars

  • Sonderregelung Krankheit: Bei akuter gesundheitlicher Einschränkung entfällt die Gebühr – eine kurze Mitteilung genügt.

​

Workshops, Retreats und Gruppenangebote

  • Bis 14 Tage vor Beginn: kostenfreie Stornierung

  • 13–7 Tage vor Beginn: 50 % der Teilnahmegebühr

  • Ab 6 Tagen oder Nichterscheinen: 100 % der Teilnahmegebühr

​

Stornierungen müssen schriftlich per E-Mail oder Nachricht mitgeteilt werden. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs.

​

Sollte der Anbieter einen Termin nicht einhalten können, beispielsweise aufgrund von Krankheit oder persönlichen Gründen, wird dies dem Kunden unverzüglich mitgeteilt und der Anbieter sorgt für einen entsprechenden Ersatztermin.

​

9. Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen (nur für Privatkund:innen)

​

Privatpersonen steht bei Onlinebuchung ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu.
Wird auf Wunsch des/der Kund:in vor Ablauf dieser Frist mit der Leistung begonnen, erlischt das Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 4 BGB.

​

Bei vollständig gelieferten digitalen Produkten (z. B. PDFs, Audios, Onlinekurse) ist eine Rückgabe nach Freischaltung ausgeschlossen, sofern kein technischer Mangel vorliegt.

​

Besonderheiten bei digitalen Produkten und Dienstleistungen: Bei digitalen Produkten (z.B. Online-Kursen, E-Books, Audiodateien) und der sofortigen Leistungserbringung (z.B. Coaching-Beginn) verzichtet der Kunde auf sein ihm zustehendes 14-tägiges Widerrufsrecht, sobald der Anbieter mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt oder der Kunde direkten Zugriff auf sämtliche Kursinhalte erhält und/oder diese downloaden kann. Der Anbieter weist den Kunden vor Abschluss der Bestellung ausdrücklich auf diesen Verzicht hin.

​

Das Muster für das Widerrufsformular richtet sich nach Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB

 

(Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen will, füllt er bitte dieses Formular aus und sendet es zurück.)

An: Simon Blaschke Coaching, Strombergstraße 53, 74389 Cleebronn

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Buchung der folgenden Beratung/Seminar/Ausbildung (*)/ den Kauf des Produktes (*)/

 

(Beschreibung, damit unzweifelhaft festgestellt werden kann, auf welches Produkt sich der Widerruf bezieht)

 

• bestellt am _________ (*) / gekauft am (*) _________

• Name des/der Verbraucher(s):

• Anschrift des/der Verbraucher(s): ggf. Kontodaten für die Rückerstattung

• Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier); Datum

​

10. Haftungsausschluss – Retreats und Naturformate

​

Die Teilnahme an Retreats und Coachings in der Natur erfolgt auf eigene Verantwortung.

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für:

  • Unfälle, Verletzungen oder gesundheitliche Komplikationen

  • Auswirkungen von Wetter, Umgebung oder Eigenverantwortung bei Wanderungen

  • Schäden, die durch das Verhalten der Teilnehmenden entstehen

Vorausgesetzt wird eine stabile körperliche und psychische Konstitution.
Teilnehmende verpflichten sich, gesundheitliche Einschränkungen oder Risiken vorab mitzuteilen.

​

11. Musikformate & urheberrechtliche Hinweise

​

Sämtliche Inhalte, Materialien, Musikimpulse, Songtexte, Audioformate und musikalischen Bestandteile sowie alle digitalen Produkte (z.B. Onlinekurse, Audios, PDFs) im Rahmen von Coachings, Retreats oder digitalen Produkten sind urheberrechtlich geschützt. Der Anbieter ist Inhaber/Lizenzinhaber/Urheber sämtlicher Rechte geistigen Eigentums an seinen Leistungen.

  • Dem Kunden wird ein beschränktes, nicht ausschließliches, nicht übertragbares Nutzungsrecht eingeräumt, die Leistungen abzurufen und die Inhalte für persönliche, nichtgewerbliche Zwecke zu nutzen.

  • Es ist dem Kunden nicht gestattet, diese Inhalte:

    • aufzuzeichnen, zu vervielfältigen, zu veröffentlichen, zu teilen oder anderweitig an andere Personen zu verbreiten, ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Anbieters.

    • an Dritte weiterzugeben, Zugangsdaten mit Dritten zu teilen oder anderen Personen die Nutzung der Leistungen zu erlauben oder zu ermöglichen.

    • Ausnahme bilden Materialien mit expliziter Download- oder Nutzungsfreigabe

​

12. Digitale Produkte

​

Der Erwerb digitaler Inhalte (z. B. Kurse, PDFs, Audios) berechtigt ausschließlich die kaufende Person zur Nutzung.

Nicht erlaubt sind:

  • Weitergabe von Inhalten oder Zugangsdaten an Dritte

  • Vervielfältigung oder Upload auf andere Plattformen

  • kommerzielle Nutzung ohne schriftliche Freigabe

Support erfolgt in der Regel innerhalb von 72 Stunden per E-Mail.

​

13. Abgrenzung von Scientology und Sektenwesen

​

Der Anbieter grenzt sich klar von den Methoden oder Lehren von L. Ron Hubbard, dem Gründer von Scientology, ab. Der Anbieter steht in keiner Verbindung zu Sekten oder Religionsgemeinschaften.

​​

14. Vertraulichkeit & Datenschutz

​​

Alle Inhalte aus Coachings, Retreats und Gruppensettings werden vertraulich behandelt.
Ausnahme: Es bestehen gesetzliche Offenbarungspflichten (z. B. akute Selbst- oder Fremdgefährdung).

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung auf www.simonblaschke.de/datenschutz.

​

15. Newsletter

​

Unter der Voraussetzung, dass der Kunde zuvor sein ausdrückliches Einverständnis gegeben haben, behält sich der Anbieter vor, ihn in unregelmäßigen Abständen per Newsletter über Neuigkeiten und Änderungen im Zusammenhang mit den von uns angebotenen Waren und Dienstleistungen zu informieren. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch des Kunden auf den Erhalt dieser Newsletter. Weitere Informationen zur Bestellung oder Abbestellung des Newsletters sind in Datenschutzerklärung des Anbieters zu finden. 

​​

16. Haftung

​

Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Keine Haftung besteht für:

  • Handlungen oder Entscheidungen der Klient:innen

  • gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Folgen aus dem Coaching

  • technische Störungen beim Abruf digitaler Produkte außerhalb des Einflussbereichs

  • die erfolgreiche Umsetzung der vom Anbieter vermittelten Inhalte, da kein Lernerfolg geschuldet wird. Der Kunde ist allein für seine Entscheidungen, Maßnahmen sowie Ergebnisse in seinem Leben verantwortlich. Der Anbieter weist insoweit ausdrücklich auf den Dienstleistungscharakter der Leistungen hin und bietet keine medizinische, psychologische oder therapeutische Beratung an.

​

17. Schlussbestimmungen

​

Sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz in Deutschland handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter Deutschland, Baden-Württemberg, Heilbronn.

​

Handelt es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher mit Wohnsitz bzw. gewöhnlichem Aufenthaltsort in einem anderen EU-Staat, ist der Gerichtsstand in Deutschland, Baden-Württemberg, Heilbronn bestimmt.

​

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen gültig. Die unwirksame Klausel wird durch eine wirtschaftlich sinnvolle ersetzt.

​

Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.
 

Der Anbieter ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

​

Kontakt

​

Simon Blaschke Coaching
E-Mail: coaching@simonblaschke.de
Mobil: +49 152 38730040

 

bottom of page